PRIV.-DOZ. DR. MED. FLORIAN RÜFER
PD Dr. Rüfer verfügt durch seine langjährige Oberarzttätigkeit an der Universität in Kiel und als Leiter des Glaukomdepartments an der Augenklinik Bellevue über eine weitreichende Expertise insbesondere auf dem Gebiet des Grünen Stars (Glaukom) und auch der Netzhautchirurgie.
Lebenslauf
1995-2002
Studium der Humanmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hilfswissenschaftler in der Physiologie
2002
Promotion mit dem Thema: „Klinischer Vergleich von Vollheparinisierung und isovolämischer Hämodilution bei arteriellen Gefäßverschlüssen der Retina“ bei PD Dr. C. Erb
2002-2004
Arzt im Praktikum/ Assistenzarzt, Augenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover
2004
Wechsel an die Augenklinik des Universitätsklinikums Schleswig- Holstein, Campus Kiel, Beginn begleitender Lehrtätigkeiten in Vorklinik und Klinik
2006
Feldstudie zur Prävalenz ophthalmologischer Erkrankungen im Gebiet des Volta-Stausees, Ghana
2007
Facharztprüfung
2007
Ernennung zum Oberarzt, operative Ausbildung bei Prof. Dr. J. Roider und Dr. B. Nölle, Schwerpunkt Glaukom und vorderer Augenabschnitt
2010
Habilitation über das Thema „Biometrische Untersuchungen der vorderen Augenabschnitte an Normalprobanden und ihre Bedeutung für die Planung von refraktiv chirurgischen Eingriffen“
2010
Hospitation bei Prof. N. Körber, Köln, zur Ausbildung in Kanaloplastik
2013
Wechsel an die Augenklinik Bellevue, Kiel, weitere Vortrags-, Ausbildungs-, und Forschungstätigkeit, operative Patientenversorgung mit Schwerpunkten Glaukom/Vorderabschnittschirurgie, Netzhautchirurgie
2018
Hospitation bei Prof. P. Szurman, Sulzbach, zur Vertiefung von Netzhaut- und Glaskörperchirurgie
seit 2020
Augenärztliche Tätigkeit am Augenzentrum.ONE in Kiel
Wissenschaftliche Arbeit
- seit 2004 Klinische Forschungstätigkeit und Betreuung von Doktoranden
- 2005-2006 Mitwirkung an pharmakologischer Zulassungsstudie Pegaptanib (Macugen) im Bereich altersbedingte Makuladegeneration (Phase III)
- seit 2007 Glaukomsprechstunde mit standardisierter OP-Nachbetreuung
- 2013-2016 Evaluation der multifokalen IOL LentisComfort
- 2014-2016 ARGOS 02-Studie, multizentrische Zulassungsstudie zum intraokularen Drucksensor ‘eyemate’ (Phase II)
- 2018-2020 ARGOS 03-Study, multizentrische Studie zum intraokularen Drucksensor ‘eyemate’, verlängertes Follow-up
- 2019-2020 Glaukos iStent Supra Studie GCF-041, multizentrische Studie zu einem suprachoroidalen Stent (Phase III)
- seit 2013 Assistenzarztausbilder an der nordBLICK Augenklinik Bellevue
- Wissenschaftliche Kooperationen mit Prof. C. Erb, Berlin (Glaukom), Prof. R. Stodtmeister (Ophthalmodynamometrie), Pirmasens, Prof. B. Weisser, Kiel (Glaukom und Sportmedizin), Prof. Dr. H. Thieme, Magdeburg (intraokularer Drucksensor), Prof. Dr. Kaweh Mansouri (minimal invasive Glaukomchirurgie)
- Reviewer für die Zeitschriften Acta Ophthalmologica, Cornea, Graefe’s Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology, Indian Journal of Ophthalmology, Journal of Refractive Surgery, Ophthalmic and Physiological Optics, Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
- Nationale und internationale Vortrags- und Referententätigkeit
Mitgliedschaften
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- Bund Deutscher Ophthalmochirurgen e.V. (BDOC)
- Vereinigung Norddeutscher Augenärzte
- European Glaucoma Society (EGS)
- European Society of Cataract & Refractive Surgeons (ESCRS)
- Bundesverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
Wir versuchen, immer jederzeit für Sie erreichbar zu sein und sind bemüht, zeitnah Termine zu ermöglichen.
Sie erreichen uns telefonisch und sehr gerne per Email.
Sprechstunde:
Montag: 08:30 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:00 & 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:00 & 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 – 12:00 & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 14:00 Uhr
Telefon: 0431-530 110 10
E-Mail: info@augenzentrum.one