GRAUER STAR

Katarakt

Verschleierte Aussichten, vermehrte Blendung? Dahinter können getrübte Augenlinsen, der sogenannte Graue Star stecken. Wir verhelfen Ihnen wieder zu einem klaren Durchblick.

Bei uns im Augenzentrum erfolgt die persönliche Betreuung aus einer Hand: Sie werden von den erfahrenen Operateuren Dr. Holland und Dr. Rüfer sowie ihrem Team voruntersucht, ausführlich beraten, und operiert. Auch die Nachsorge erfolgt eigenhändig durch ihren Operateur.

Grauer Star

KATARAKTCHIRURGIE

Der Graue Star kann nur operativ behandelt werden. Erste Anzeichen sind häufig eine vermehrte Blendempfindlichkeit oder ein Schleiersehen.  Zunächst wird in einer ersten Untersuchung geklärt, ob ein operationswürdiger Grauer Star vorliegt.

Für den Fall, dass Sie sich nach der Diagnosestellung für eine Kataraktoperation entscheiden, ist der nächste Schritt eine gewissenhafte Voruntersuchung und Aufklärung durch Dr. Holland oder Dr. Rüfer und das Team der Praxis. Unter Umständen müssen andere Augenerkrankungen wie z.B. Lidfehlstellungen vorab behandelt werden.

  • Bestimmung der Sehschärfe 
  • Untersuchung mit der Spaltlampe 
  • Densitometrie der Augenlinse 
  • Messung des Augeninnendrucks 
  • Netzhautuntersuchung bei weit getropfter Pupille 
  • Schichtaufnahme der Netzhaut (OCT)  
  • Ausmessung der Augen zur Vorausberechnung von möglichen Kunstlinsen (Zeiss IOL-Master 7000) 
  • Endothelzellmessung zum Ausschluss von Erkrankungen der Hornhautinnenseite 
  • Hornhauttopographie und Wellenfrontanalyse zur Abklärung von Hornhautverkrümmungen und unregelmäßigen optischen Brechkraftfehlern  
  • Bestimmung der Pupillenweite bei hellem Licht und bei Dämmerung 

Wichtig für die Planung operativer Details sind die bisherigen Sehgewohnheiten wie z.B. Lesen, Sport, Aufenthalt in der Natur, Autofahren, Dämmerungssehen oder besondere Hobbys. Gemeinsam wird die individuell bestmögliche Linse ausgewählt. Streben Sie eine Brillenunabhängigkeit an, kommen z.B. so genannte Multifokallinsen in Frage 

  • Monofokale Linsen ermöglichen scharfes Sehen entweder in der Ferne oder in der Nähe. Je nach Situation ist zusätzlich eine Lese- bzw. Fernbrille oder eine Gleitsichtbrille sinnvoll. 
  • Blaufilterlinsen schützen die Netzhaut vor energieintensivem Sonnenlicht. Sie dienen zur Vorbeugung bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD).
  • Monovision: Es wird mit zwei leicht unterschiedlichen monofokalen Linsen ein Auge für die Fernsicht und ein Auge für den Nahbereich eingestellt. Hierdurch kann im Alltag weitgehend auf eine Brille verzichtet werden. 
  • Torische Linsen können zusätzlich eine Hornhautverkrümmung ausgleichen. 
  • EDOF-Linsen verbessern das Sehen neben dem Fernbereich auch in mittleren Entfernungen wie z.B. am Computer. Für längeres Lesen kann weiterhin eine Sehhilfe notwendig sein. 
  • Trifokale Linsen korrigieren gleichzeitig für die Nähe, den sogenannten Intermediärbereich für den Computer und für die Ferne und ermöglichen so eine weitgehende Brillenunabhängigkeit. 
  • Torische EDOF-Linsen und torische Multifokallinsen: Solche Premium-Linsen vereinen torische und multifokale Eigenschaften. Sie werden unter Umständen nach individueller Ausmessung erst bestellt und hergestellt.  
Grauer Star Femtolaser

KATARAKTOPERATION MIT LASERTECHNIK

Sowohl Dr. Holland als auch Dr. Rüfer sind sehr versiert im Umgang mit dem LensAR Femtosekundenlaser. Dr. Holland ist einer der Pioniere dieser Technik in Norddeutschland und arbeitet bereits seit 2012 mit diesem System. Er ist regelmäßig an Weiterentwicklungen und Verbesserungen in Zusammenarbeit mit dem Hersteller beteiligt.

Mit dem Laser kann eine automatisierte, perfekt zentrierte Eröffnung der Linsenkapsel und eine sehr schonende Entfernung der getrübten Linse erfolgen. Dies bietet besonders bei härteren Linsen mit fortgeschrittenem grauen Star Vorteile.

Eine weitere Möglichkeit, die die Operation mit dem Laser bietet, sind automatisierte Ausgleichsschnitte zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung. Auch das Einsetzen von multifokalen und torischen Linsen wird mit dem Laser mit einer höheren Präzision möglich. So erfolgt die Achsmarkierung hochpräzise direkt in der Linsenkapsel. Über die Vorteile, die der Laser in Ihrem individuellen Fall bieten kann, beraten Sie Dr. Holland und Dr. Rüfer gerne persönlich.

NACHBETREUUNG

Am Tag nach der Operation treffen Sie erneut auf unser freundliches Team und werden von Ihrem jeweiligen Operateur im Augenzentrum.ONE nachuntersucht.

Im Falle einer stationären Übernachtung kommen Dr. Holland bzw. Dr. Rüfer zu Ihnen direkt in die Klinik. Meist erfolgen 2-3 weitere Kontrollen in den nachfolgenden Wochen. Nach ca. 4 Wochen können endgültige Brillenwerte ausgemessen werden.

NACHSTAR

Kommt es nach einer Kataraktoperation zu einer erneuten Sehverschlechterung, kann ein Nachstar die Ursache sein. Bei einer Kataraktoperation wird die Hülle der natürlichen Linse (Kapselsack) erhalten, um dort die Kunstlinse einzusetzen.

Da sich die Zellen des Kapselsacks teilen und Bindegewebe produzieren, kann hierdurch eine erneute Trübung entstehen. Ein Nachstar, tritt postoperativ praktisch bei allen Patienten auf und kann im Augenzentrum.ONE risikoarm und ambulant mit einem kurzen Lasereingriff entfernt werden.